Krantransporte Preise
Krantransporte fallen in den Bereich der Schwer- und Spezialtransporte. Anders als ein Stückguttransport, bei dem die Ware mit überschaubarem Aufwand verladen werden kann, ist ein Krantransport technisch anspruchsvoll. Dies schlägt sich auch im Preis nieder: Je nach Art des zu transportierenden Krans werden für die Überführung durchschnittlich zwischen 1.000 und 5.000 CHF fällig. Beim Transport von Großkranen kann die Endsumme auch weit höher liegen.
Preisfaktoren
Zu den Faktoren, die bei der Ermittlung von Krantransport Preisen von Bedeutung sind, zählen unter anderem die Ladezeit, die Entfernung zum Zielort sowie das Gewicht des Krans. Für die Verbringung eines kleineren Baukrans genügt in der Regel ein Transportfahrzeug mit einer Tragfähigkeit von wenigen Tonnen; bei größeren Kränen werden dagegen lange Sattelschlepper benötigt.
Je weiter die Distanz zum Zielort ist, desto komplizierter gestaltet sich der Transport. Eine Direktfahrt über wenige Kilometer ist relativ einfach zu organisieren, während beim Autobahntransport zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen. Bei einer Stadtfahrt kann unter Umständen eine Strecke gewählt werden, die an stark befahrenen Gebieten vorbeiführt; dies ist bei längeren Distanzen nicht immer möglich.
Es sollte außerdem beachtet werden, dass manche Unternehmen ihre Krantransporte Preise nicht auf Grundlage der gefahrenen Kilometer, sondern auf Zeitbasis festlegen. Dies ist auf der einen Seite nachvollziehbar – andererseits ist man in diesem Fall darauf angewiesen, dass der Transport zügig durchgeführt wird. Ergeben sich beim Verladen des Krans unvorhergesehene Probleme, kann dies den Endpreis stark in die Höhe treiben.
Neben der Streckenlänge spielt bei der Ermittlung von Krantransporte Preisen auch die Höhe der Anfahrtspauschale eine Rolle. Diese fällt je nach Spedition unterschiedlich aus: Während manche Unternehmen für die Anfahrt einen vergleichsweise geringen Betrag berechnen, verlangen andere mehrere Hundert Franken.
Zusatzleistungen
Eine wesentliche Rolle beim Errechnen von Krantransporte Preisen spielt die Frage, ob man Zusatzleistungen in Anspruch nehmen möchte. Manche Anbieter kümmern sich auf Wunsch um die Demontage des Krans und bauen die Konstruktion am Zielort wieder auf. Diesen Service lassen sich die Unternehmen mit 500 bis 1.000 Franken pro Stunde vergüten – je nachdem, wie viele Personen zur Durchführung der Arbeiten benötigt werden.
Möchte man seinen Kran von Experten kontrollieren und warten lassen, lässt dies den Endpreis noch weiter ansteigen. Dafür hat man die Gewissheit, dass die Maschine sich in einem tadellosen Zustand befindet und voll einsatzfähig ist. Da das Einhalten von Terminen in der Baubranche von herausragender Bedeutung ist, kann sich ein solches Zusatzpaket durchaus lohnen.
Vermietung von Transportfahrzeugen
Wenn man über Personal verfügt, das in der Lage ist, Spezialtransporte eigenhändig durchzuführen, stellt die Anmietung eines Transportfahrzeugs eine sinnvolle Alternative dar. Kleinere Lkws können bereits für 200 CHF pro Stunde gemietet werden, während die Preise für große Sonderfahrzeuge wesentlich höher liegen. In der Regel rechnet sich die Anmietung aber dennoch, da keine zusätzlichen Personalkosten entstehen.
Einige Unternehmen verleihen Fahrzeuge, Auflieger und Lafetten auch tage- und wochenweise. Wenn absehbar ist, dass der Krantransport viel Zeit in Anspruch nimmt, kann man durch das Abschließen eines entsprechenden Vertrags eine Menge Geld sparen. Die obligatorische Versicherung sowie eine feste Zahl von Freikilometern (z.B. 500 km/Tag) sind üblicherweise im Mietpreis inbegriffen.