Krantransporte Anbieter
Einen geeigneten Krantransporte Anbieter zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Die Kapazitäten der einzelnen Unternehmen sind sehr unterschiedlich; hinzu kommt, dass nicht alle Krantransporte-Anbieter auf nationaler Ebene aktiv sind. Kleinere Firmen richten ihr Hauptaugenmerk häufig auf ihre Region, andere Dienstleister führen dagegen auch internationale Krantransporte durch.
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Spedition ist die Qualität des Fuhrparks. Etablierte Unternehmen verfügen über PS-starke Lkws mit modernen Ladekränen. Je größer die Hebeleistung der Bordkrane ist, desto einfacher gestaltet sich der Verladevorgang. Beim Transport großer Krane kann es nötig werden, das Gewicht auf mehr als drei Achsen zu verteilen. Einige Firmen setzen dabei fünfachsige Sattelschlepper ein, deren Krane bis zu 150 Metertonnen heben können.
Ein weiterer Punkt, der bei der Wahl eines Krantransporte Anbieters berücksichtigt werden sollte, ist die Markterfahrung. Die Schwerlastlogistik ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das eine Menge Know-how erfordert. Unerfahrenheit kann in diesem Metier fatale Folgen haben. Umso wichtiger ist es, sich vor der Vergabe des Auftrags zu vergewissern, dass das betreffende Unternehmen mit den besonderen Anforderungen von Krantransporten vertraut ist und diese Aufgabe bewältigen kann.
Preisgestaltung
Neben der Erfahrung eines Krantransporte Anbieters stellen die Kosten einen weiteren wichtigen Faktor bei der Auswahl eines Unternehmens dar. Diese hängen vor allem vom Umfang der erbrachten Leistungen, der Entfernung zum Zielort und der Größe des zu transportierenden Krans ab. Für Eiltransporte werden in der Regel Aufpreise fällig – aus diesem Grund ist man gut beraten, den Transport lange Zeit im Voraus zu planen
Desweiteren spielt bei der Preisberechnung auch die Wahl der Transportmittel eine Rolle. Große Lkws mit hebestarken Ladekränen stellen eine teure Anschaffung dar und müssen sich im Laufe der Zeit amortisieren. Aus diesem Grund sind Transporte größerer Krane wesentlich teurer als die Beförderung kleiner Baukrane, deren Gewicht um ein Vielfaches niedriger liegt.
Aufgrund der Kompliziertheit des Transportes ist es ratsam, einen detaillierten Kostenvoranschlag anzufordern. Darin werden alle Leistungen minutiös aufgelistet. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Transportversicherung: Der Leistungsnehmer sollte sich darüber aufklären lassen, was von der Police abgedeckt wird und wie man im Schadensfall seine Ansprüche geltend machen kann. Weitere Informationen erhält man im Rahmen eines Gespräches mit dem zuständigen Disponenten, welches unmittelbar vor dem Transport stattfindet.
Leistungsumfang
Je nach Situation kann es erforderlich werden, den Kran ab- und am Zielort wieder aufbauen zu lassen. Diesen Service bieten aber nicht alle Krantransporteure – manche Unternehmen kümmern sich lediglich um die Beförderung der Einzelteile und, falls nötig, um die Erledigung der Zollformalitäten. In diesem Fall muss eine weitere Firma hinzugezogen werden, die den Abbau des Krans übernimmt.
Besonders aufwendig wird die Planung, wenn ein Kran auf dem Seeweg transportiert werden muss. Das Verladen auf ein Schiff ist ein heikler Vorgang, bei dem man sich keine Fehler erlauben darf. Seriöse Krantransporte Anbieter sorgen dafür, dass die Konstruktion fachgerecht aufs Schiff gehoben und so gesichert wird, dass es während der Fahrt nicht zu Schäden an den Einzelteilen kommen kann.
Am sichersten ist es, ein Gesamtpaket anzufordern, das vom Ab- und Aufbau über das Abschließen von Versicherungen bis zur behördlichen Abwicklung alle benötigten Dienstleistungen beinhaltet. Ideal ist eine Full-Service-Vereinbarung, bei der nicht nur die Montage und der Transport, sondern auch Wartungs- und Reparaturarbeiten übernommen werden.