Umzugskartons

Bei einem Umzug kommt man um Umzugskartons nicht herum. Doch wo bekommt man diese, wie sollten sie gefüllt und beschriftet werden, welche Arten von Umzugskartons gibt es und worauf sollte man nach dem Transport achten?
Woher bekommt man Umzugskartons?
Umzugskartons oder Umzugskisten bekommt man entweder in jedem Baumarkt, bei Ikea, im Internet (z.B. bei amazon) oder direkt bei der Zügelfirma. Wer will, kann dieser auch das Packen der Kartons überlassen – dann ist der Inhalt sogar versichert. Es gibt auch Firmen, die Umzugskartons vermieten. Wem Bananenkisten reichen, kann nach solchen in Supermärkten fragen und bekommt sie eventuell sogar kostenlos. Gebrauchte Kartons werden oft kostenlos in Zeitungsanzeigen und im Internet angeboten – diese müssen nur noch abgeholt werden.Richtiges Packen
Denken Sie beim Packen der Kartons an das Gewicht – dieses sollte keinesfalls 20 kg übersteigen. Gerade Bücher können in Mengen recht schwer sein. Mehr leichtere Kartons sind besser als wenige schwere, die womöglich beim Tragen reißen. Wenn es sich um alte Kartons handelt, überprüfen Sie diese unbedingt auf Risse und besorgen Sie gegebenenfalls rechtzeitig neue. Zerbrechliche und wertvolle Gegenstände sollten in Decken oder einer Luftpolsterfolie gewickelt werden. Die Kartons sollte man am besten über Kreuz abkleben. (hält besser) Grundsätzlich gilt: Gut verpackt schützt gut vor Schäden.Beschriften
Bei Umzugskartons sollte vor allem die Beschriftung nicht vergessen werden: Diese sollte Auskunft über den Inhalt und den erwünschten Standort in der Wohnung erteilen. Achten Sie darauf, dass die Schrift gut sicht- und vor allem lesbar ist, also nicht nur Sie diese entziffern können. Wenn der Karton zerbrechliche Gegenstände enthält, sollte dies unbedingt auf dem Karton gut sichtbar vermerkt werden. Teilen Sie dem Umzugsleiter am Umzugstag mit, dass und wie die Kartons beschriftet sind und vergessen Sie nicht, diesem neben der Umzugsgutliste einen Stellplan für die neue Wohnung zu übergeben.
Spezielle Kartons und Hilfsutensilien
Neben einfachen Umzugskartons gibt es auch spezielle Zügelboxen wie zum Beispiel Bücherboxen, Ordnerboxen, Garderobenboxen, Bilder- und Spiegelboxen, verstärkte Geräteboxen, Geschirrboxen, Wäscheboxen, Gläserboxen, Weinboxen etc. Möbeloberflächen sollten idealerweise durch Packdecken abgedeckt werden. Wenn Sie in Eigenregie umziehen, sind eine Rollplatte, ein Handwagen und/oder ein Treppenroller eine wertvolle Hilfe, denn darauf können schwere Gegenstände ohne besonders viel Kraftaufwand transportiert werden. Diese Hilfsutensilien können entweder gekauft, gemietet oder bei Freunde/Bekannten ausgeliehen werden.Nach dem Umzug auf Schäden kontrollieren
Nach dem Transport der Umzugskartons in die neue Wohnung sollten diese nach Möglichkeit umgehend auf Schäden überprüft werden. Achtung - bei selbstgepackten Umzugskartons ist der Inhalt nur versichert, wenn eine von außen sichtbare Beschädigung vorliegt. Auffällige Schäden sollten nach Möglichkeit innerhalb von 3 Tagen schriftlich bei der Zügelfirma gemeldet werden. Sonstige Schäden sollten dem Transportunternehmen innerhalb von 2 Wochen mitgeteilt werden.