Umzugscheckliste

Ob in Zürich, Bern oder Basel - ein Umzug will gut geplant sein, denn Entscheidungen in letzter Sekunde können nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch dazu führen, dass der Umzug abgesagt werden muss und unnötig hohe Kosten durch die Neuorganisation entstehen. Doch worauf muss man bei einem Umzug achten? Hier ist unserer Checkliste für einen erfolgreichen Umzug:
3 Monate vor dem eigentlichen Umzug sollte mit der Vorbereitung begonnen werden:
- Haben Sie Ihren Mieter informiert? Haben Sie den Mietvertrag gekündigt? Müssen Sie eventuell einen Nachmieter finden?
- Haben Sie bereits eine neue Wohnung gefunden? Ist der entsprechende Vertrag unterschrieben?
- Legen Sie den genauen Umzugstag fest und holen Sie sich Angebote von Umzugsunternehmen ein.
- Müssen Sie für den Umzug eventuell Urlaub beantragen?
- Beginnen Sie, die alte Wohnung zu entrümpeln. Der Umzug ist ein guter Anlass, um alte Möbel und in die Jahre gekommene Geräte loszuwerden. Sie können diese entweder wegwerfen, verkaufen oder von Interessenten abholen lassen (Einstellen im Internet/Kleinanzeigen)
- Muss die alte Wohnung renoviert werden?
- Muss die neue Wohnung eventuell gestrichen werden?
- Überlegen Sie, ob Sie neue Möbel und Geräte für die neue Wohnung benötigen und bestellen Sie diese gegebenenfalls.
- Informieren Sie Freunde und/oder Bekannte über Ihren Umzug und bitten Sie diese um Hilfe.
- Informieren Sie die Versorgungswerke über den Umzug und vereinbaren Sie einen Termin zur Auslesung der Zähler. Vergleichen Sie Angebote von Energieversorgern für die neue Wohnung.
- Informieren Sie Ihren Telefon-/Internetanbieter über den Wechsel und erkundigen Sie sich über die Verfügbarkeit in der neuen Wohnung. (gegebenenfalls Kündigung/Wechsel)
1 Monat vor dem Umzug sollte man:
- Den Einrichtungsplan für die neue Wohnung erstellen
- Die Transportwege ausmessen (Türen, Treppenhaus etc.)
- Liste mit allen Umzugsgegenständen erstellen
- Sich um Umzugskartons und ausreichend Verpackungsmaterial kümmern (gegebenenfalls dem Umzugsunternehmen überlassen)
2 Wochen vor dem Umzug:
- Bei Umzug in Eigenregie mit dem Packen anfangen (Kartons unbedingt verständlich beschriften)
- Sich um erforderliche Werkzeuge kümmern (Schraubenzieher, Hammer, Zangen, Akku-Schrauber, Spannungsprüfer, Bohrmaschine etc.)
- Genehmigung für Parkplatzabsperrung am alten und neuen Wohnort beantragen (gegebenenfalls dem Umzugsunternehmen überlassen)
- Dem Umzugsunternehmen eine möglichst detaillierte Umzugsgutliste zukommen lassen:
- 1) Tag und Uhrzeit des Umzugs
- 2) Genaue Adresse der Entlade und Beladestelle
- 3) Belade- und Entladestelle (Etage, Anfahrt, Treppe, Lift, Besonderheiten wie z.B. enges Treppenhaus)
- 4) Anlaufweg zwischen LKW und Tür
- 5) Parkmöglichkeiten auf beiden Seiten (Halteverbotszone beantragt?)
- 6) Rundum-Service erforderlich? (Planung, Demontage, Verpackung (eigenes Packmaterial oder das des Umzugsunternehmens), Transport, Montage, Anschluss)
- 7) Soll alles transportiert werden oder nur schwere Möbel?
- 8) Muss etwas zwischengelagert werden und wenn ja, wie lange?
- 9) Welche und wie viele Möbelstücke und Kartons gibt es?
- o Küche
- o Betten
- o Schränke
- o Tische
- o Stühle
- o Spiegel und Zerbrechliches
- o Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Herd
- o Regale, Garderobe, Vorhänge, Gardinen
- o Lampen
- o Andere Haushaltsgeräte
- o Umzugskartons
- o etc.
Lassen Sie sich von Ihrem Umzugsunternehmen eine Liste zukommen, auf der Sie einfach zutreffende Gegenstände ankreuzen können.
1-2 Tage vor dem Umzug:
- Kühlschrank abtauen
- Pflanzen verpacken
- Schubladen abkleben
- Teppiche und Böden abdecken
- Wertgegenstände sicher verstauen/bei Freunden deponieren/selbst in die neue Wohnung bringen
- Parkplatz vor dem Haus absperren (alte und neue Wohnung)
- Hängen Sie in der neuen Wohnung den Einrichtungsplan/Möbelstellplan an die Zimmertüren
- Sorgen Sie in der neuen Wohnung für ausreichende Beleuchtung
- Ausreichend Wasser und Verpflegung für Helfer besorgen
- Bargeld besorgen (Trinkgelder)
- Alle erforderlichen Schlüssel besorgen
- Müllsäcke besorgen
Am Umzugstag:
- Überprüfen Sie das Treppenhaus in beiden Häusern auf Vorschäden (ggfs. fotografieren)
- Achten Sie darauf, dass die Umzugsgutliste vom leitenden Spediteur unterschrieben worden ist
- Übergeben Sie dem Umzugsleiter den Einrichtungsplan/Möbelstellplan für die neue Wohnung und geben Sie diesem und den Mitarbeitern wichtige Anweisungen
- Achten Sie auf Schäden während des Umzugs und melden Sie diese umgehend dem Umzugsunternehmen (unbedingt schriftlich bestätigen lassen; ggfs. fotografieren)
- Überprüfen Sie beim Verlassen der alten Wohnung und am Ende des Umzugs, ob alle Gegenstände mitgenommen worden sind (bzw. da sind)
- Verteilen Sie Trinkgeld