VoIP Telefonanlage
VoIP Telefonanlage
Bitte spezifizieren Sie Ihren Wunsch:
Wieviele Endgeräte benötigen Sie?
Welchen Anlage-Typ bevorzugen Sie?
Wieviele Gespräche sollen gleichzeitig möglich sein?
Möchten Sie die Anlage kaufen oder leasen?
Benötigen Sie Service und Wartung?
Wie sind die Fristen für Ihre Anfrage?
Diese Eingabe wird benötigt.
Was ist Ihr maximales Budget?
CHF
Bitte spezifizieren SIe ein Mindestbudget
von 1'000 CHF
Gibt es sonst etwas, was die Anbieter wissen sollten?

Falls Sie eine Firma repräsentieren:

An wen sollen die Offerten adressiert sein?
Diese Eingabe wird benötigt.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail an.
Bitte geben Sie eine gültige Schweizer Telefonnummer ein
Die PLZ muss 4-stellig sein
Wann sind Sie für einen Ruckruf am besten erreichbar?
Diese Eingabe wird benötigt.
%

VoIP Telefonanlage

VoIP (Voice Over IP) bezeichnet das Telefonieren über Datennetzwerke wie das World Wide Web (WWW). Die akustischen Signale werden vom VoIP-Gerät in kleine Datenpakete zerlegt und über die VoIP-Telefonanlage ins Netz geschickt.

Die Sprachqualität von VoIP-Telefonanlagen hat sich in den letzten zehn Jahren merklich verbessert. Die Komprimierungsrate liegt inzwischen auf einem derart hohen Niveau, dass man sein Gegenüber oft besser versteht als bei einem normalen Telefongespräch. Da eine VoIP-Telefonanlage sowohl als Telefonanlage (extern und intern) als auch als Kommunikationsanlage genutzt werden kann, ist eine solche Installation eine optimale Lösung für Unternehmen, Behörden und andere Organisationen.

Die interne VoIP-Telefonie erfolgt über das Firmennetzwerk (Intranet). Bei der externen Telefonie wird die vorhandene DSL-Leitung für Gespräche genutzt. Bei einem hohen Telefonieaufkommen ist es daher von Vorteil, einen zweiten DSL-Anschluss installieren zu lassen. In diesem Fall bekommt jedes Netz seinen eigenen Router.

Folgende Fragen spielen bei der Anschaffung einer VoIP-Telefonanlage eine Rolle:
  • Sind bereits VoIP-fähige Endgeräte vorhanden?
  • Gibt es ein internes Firmennetzwerk (Intranet) oder muss dieses erst installiert werden?
  • Wie viele Nebenstellen werden benötigt?
  • Verfügen Sie über einen oder mehrere ISDN-Anschlüsse, die Sie zum Telefonieren nutzen können?

Voraussetzungen zum Betrieb einer VoIP-Telefonanlage

Um eine VoIP-Telefonanlage zu nutzen, wird eine bestehende DSL-Internetverbindung benötigt. Ideal ist es, wenn das System eine Geschwindigkeit von mindestens 16.000 kB/s aufweist. Darüber hinaus müssen entsprechende Endgeräte vorhanden sein, die mit der Anlage kompatibel sind. Der Platzbedarf von VoIP-Telefonanlagen ist außerordentlich gering – die Geräte können innerhalb von Minuten an jedem gewünschten Ort innerhalb des Firmengebäudes installiert werden.

Ist eine ISDN-Anlage sinnvoll?

Bei der Anschaffung einer VoIP-Anlage stellt sich die grundsätzliche Frage, ob man eine ISDN-Anlage installieren lässt oder ganz auf diesen Dienst verzichtet. Die Swisscom hat angekündigt, ab 2017 keine ISDN-Leitungen mehr zu unterstützen. Es sollte jedoch nicht übersehen werden, dass sich mit einer Anlage ohne ISDN-Anschluss keine Faxe versenden lassen. Hierfür wird ein separater S0-Anschluss benötigt. Alternativ kann auch das Internet zum Versenden von Faxen genutzt werden. Je nach Dienst werden pro Seite 0.49 bis 0.99 CHF fällig.

Was kostet eine VoIP-Telefonanlage?

Die Kosten für die Installation einer VoIP-Telefonanlage richten sich vor allem nach der Anzahl der Nebenstellen, der Art der Anlage und der Größe des Unternehmens. In kleinen und mittleren Betrieben hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen: Bei Büros mit bis zu zehn Telefonen sind mit Kosten von 2.000 bis 6.000 Franken zu rechnen. Für jedes weitere Endgerät kommen 400 bis 500 Franken hinzu. Teurer wird es bei Call-Centern, da hier Zusatzfunktionen wie Makeln und Gesprächsweiterverbindung benötigt werden. In Großbetrieben mit mehreren Hundert Nebenstellen können die Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich liegen, teilweise auch darüber.

Dennoch rentiert sich eine VoIP-Telefonanlage schnell, da die Gespräche im Vergleich zu einem herkömmlichen Telefonanschluss um bis zu 50 Prozent günstiger sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass VoIP-Telefonanlagen jederzeit erweiterbar sind. Bei einem rasanten Personalanstieg kann die Anlage einfach mitwachsen, ohne dass es zu technischen Problemen kommt.

Wie funktioniert Comparendo?
  • Produkt oder Dienstleistung wählen
    Produkt oder Dienstleistung wählen
  • Formular ausfüllen
    Formular ausfüllen
  • Offerten erhalten
    Offerten erhalten
Unsere Partner
  • partner
  • partner
Partnerfirmen
partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner partner